Symptome von Knieschmerzen richtig deuten

Knieschmerzen fühlen sich je nach Auslöser oft ganz unterschiedlich an. Um also herauszufinden, was sich hinter den Beschwerden verbirgt, gilt es, sich die Symptome genau anzusehen: Wo genau tut es weh? Beim Treppensteigen, Niederknien oder eher beim Joggen? Zeigen sich die Knieschmerzen im Ruhezustand, zum Beispiel in der Nacht oder nach längerem Sitzen am Schreibtisch? Oft verrät der stechende Schmerz beim Knien oder Strecken schon, was die Ursache ist.

Ältere Frau dehnt das Bein im Sitzen, um Kniebeweglichkeit zu fördern und Schmerzen vorzubeugen.
Knieschmerzen im Sitzen, Stehen oder beim Laufen? Schmerzen durch Symptome lokalisieren.

An welchen Stellen schmerzt das Knie?

Die genaue Lokalisation der Knieschmerzen ist somit essenziell:

  • Beschwerden vorne am Knie deuten häufig auf Probleme mit der Kniescheibe hin – etwa durch Überlastung oder muskuläre Dysbalancen.
  • Schmerzen hinten oder beim Aufstehen in der Kniekehle können auf Sehnenreizungen, Zysten oder eine Reizung der Beugemuskulatur hindeuten.
  • Schmerzt die Knieinnenseite weist das oft auf Meniskus- oder Bandprobleme hin, während Beschwerden an der Außenseite – beim Laufen beispielsweise – das „Läuferknie“ sein könnte.

Zudem kommen auch Schmerzen unter dem Knie vorne häufig vor, die beispielsweise durch Sehnenreizungen unterhalb der Kniescheibe verursacht wurden.

Wie äußern sich die Knieschmerzen?

Neben dem genauen Auftreten der Beschwerden, geben auch die Art der Schmerzen Hinweise auf die Ursachen. Die vier wichtigsten Fragen:

  • Sind es Anlaufschmerzen (beim Aufstehen nach längerem Sitzen beispielsweise)? Das deutet oft auf arthrosebedingte Lädierungen hin.
  • Sind es Knieschmerzen beim Gehen, beim Laufen oder bei Belastung? Das spricht für eine mechanische Ursache – möglicherweise ausgelöst durch eine Fehlbelastung oder Verschleiß.
  • Sind die Knieschmerzen stechend oder ziehend und treten akut und besonders nach sportlicher Belastung oder Überdehnung auf?
  • Sind die Beschwerden chronisch und werden durch Schonhaltungen, Bewegungseinschränkungen, Muskelverspannungen, Schwellungen oder gar einem Knacken und Knirschen im Gelenk begleitet?

Sportarten als Auslöser für Knieschmerzen?

Natürlich treten Symptome für Knieschmerzen auch bei oder nach bestimmten Sportarten auf. Beim Wandern oder Joggen geht es um die wiederholte Belastung, die zu Reizzuständen oder Abnutzungen führen kann. Beim Fußball oder Wintersport wiederum ist das Risiko für Verdrehungen, Bandverletzungen und Meniskusschäden erhöht. Aber auch häufiges Knien birgt Risiken und kann beispielsweise zu Schleimbeutelreizungen oder überlasteten Sehnen führen. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie gerne in unserer Ordination nach – wir beraten Sie gerne!

Häufig gestellte Fragen

Knorpelschäden machen sich oft durch Schmerzen bei Bewegung, Anlaufschmerzen nach längerem Sitzen, Steifheit im Gelenk sowie gelegentlichen Schwellungen oder Knack-Geräusche bemerkbar.

Sowohl operative als auch konservative Behandlungen weisen Risiken wie Infektionen, Blutgerinnsel, anhaltende Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen auf. Genau deshalb ist eine fachärztliche Beratung essenziell.

Vereinbaren Sie einen Termin

Blog

Mehr zum Thema Knieverletzungen

Frau beim Wandern mit Knieschmerzen

Knieschmerzen beim Sport

Knieschmerzen, steifes Gelenk und eingeschränkte Beweglichkeit? Die Ursache dafür liegt oft an Schäden des Knorpels...
Artikel Lesen
Person mit Knieschmerzen im Fitnessstudio

Knieschmerzen – Ab wann zum Arzt

Knieschmerzen, steifes Gelenk und eingeschränkte Beweglichkeit? Die Ursache dafür liegt oft an Schäden des Knorpels...
Artikel Lesen
Snowboarder mit Knieschmerzen

Knieschmerzen beim Skifahren und Snowboarden

Knieschmerzen, steifes Gelenk und eingeschränkte Beweglichkeit? Die Ursache dafür liegt oft an Schäden des Knorpels...
Artikel Lesen
Mann mit Hüftverletzung

Arthroskopie bei Knorpelschäden

Knieschmerzen, steifes Gelenk und eingeschränkte Beweglichkeit? Die Ursache dafür liegt oft an Schäden des Knorpels...
Artikel Lesen

Kreuzbandriss Symptome

Ein Kreuzbandriss ist eine Verletzung, bei der eines der beiden Kreuzbänder im Kniegelenk reißt. Meistens entstehen dabei enorme Schmerzen und eine starke Einschränkung der Beweglichkeit
Artikel Lesen

Knieschmerzen und was Sie dagegen tun können

Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Denn Schmerzen im Knie können tagsüber bei Belastung oder auch nachts auftreten...
Artikel Lesen
Unsere Schwerpunkte

Weitere Leistungen

Icon Schultergelenk - Dr. Thomas Wieland - Ihr Orthopäde im Zentrum von Mödling

Schulter

Die Schulter ist das beweglichste Gelenk und sehr anfällig für Abnützungs-erscheinungen. Die richtige Diagnose ist ausschlaggebend für die Heilung.

Icon Hüfte - Dr. Thomas Wieland - Ihr Orthopäde im Zentrum von Mödling

Hüfte

Es gibt verschiedene Ursachen und Symptome, denen wir im Zuge einer Behandlung auf den Grund gehen.

Icon Wirbelsäule - Dr. Thomas Wieland - Ihr Orthopäde im Zentrum von Mödling

Wirbelsäule

Unser Stütz- und Bewegungsapparat trägt uns durchs ganze Leben – dabei muss er Einiges aushalten. Rückenschmerzen sind häufige Ursachen für Fehlbelastung. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner