Die häufigsten Ursachen von Knieschmerzen
Inhalt
Das Knie schmerzt, aber woran liegt es diesmal: Am zu langen Sitzen oder am falschen Liegen in der Nacht? Wenn uns ein geschwollenes Knie ganz ohne vorhergehende Verletzung ratlos zurücklässt, ist jedenfalls guter Rat Gold wert.
Besonders die nächtlichen Schmerzen im Bein oder eine plötzlich auftretende Schwellung am Knie, gelten als Hinweise auf ernstzunehmende Knieprobleme. Umso wichtiger, die Ursachen zu verstehen. Denn je früher diese erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln.
Knieprobleme nach Altersgruppen: Wer ist besonders betroffen?
Bei jüngeren Menschen entstehen Knieschmerzen häufig infolge sportbedingter Verletzungen, im späteren Lebensalter sind es vor allem Verschleißerscheinungen – wie etwa Arthrose – die Beschwerden verursachen.
Laut des Centers for Disease Control and Prävention (CDC) leidet fast ein Drittel (30,7 %) der Erwachsenen im Alter zwischen 45 und 64 Jahren mit Arthritis unter starken Gelenkschmerzen. In der Altersgruppe 65+ sind es 24,3 %, die regelmäßig von Schmerzen berichten. Somit zeigt sich deutlich: Knieprobleme sind weit verbreitet und nehmen mit dem Alter zu.
Was sind die häufigsten Ursachen für Knieschmerzen?
Verletzungen
Ein Sturz auf das Knie oder ein Verdrehen beim Sport kann schnell akute Schmerzen hervorrufen. Besonders oft sind dann die Menisken, Kreuzbänder oder Kniescheiben betroffen. Aber Vorsicht: Auch ein Knie, das ohne sichtbare Verletzungen geschwollen ist, kann auf innere Lädierungen hinweisen.
Belastung
Reibung, Überlastung, einseitige oder zu hohe Belastung – etwa durch langes Sitzen mit angewinkeltem Bein, intensives Treppensteigen oder Übergewicht – sind oftmals der Grund für Knieschmerzen. Bemerkbar machen sie sich meistens durch einen Druckschmerz, ein Ziehen oder ein Spannungsgefühl.
Arthrose
Ein Merkmal von Arthrose sind nächtliche Knieschmerzen, die durch den fortschreitenden Abbau des Gelenkknorpels, bei dem die Knochen zunehmend aufeinander reiben, entstehen. Die Beschwerden zeigen sich meist schleichend und machen sich sowohl unter Belastung als auch in Ruhephasen besonders bemerkbar.
Entzündungen
Entzündliche Prozesse im Kniegelenk, beispielsweise eine Schleimbeutelentzündung, können starke Beschwerden verursachen. Das Knie ist dabei häufig geschwollen, warm und schmerzt oft auch ohne vorherige Verletzung. Wird es nicht rechtzeitig behandelt, besteht die Gefahr, dass die Schmerzen dauerhaft bleiben.
Autoimmunerkrankungen
Auch rheumatische Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis oder Psoriasis-Arthritis zählen zu den am weitesten verbreiteten Ursachen von Knieschmerzen. Das Immunsystem greift dabei das körpereigene Gewebe an, was folglich zu anhaltenden Gelenkbeschwerden führt.
Stoffwechselstörungen
Erkrankungen wie Gicht oder Diabetes beanspruchen die Gelenke sehr stark. Dabei können sowohl Schwellungen am Knie, Schmerzen oder Steifheit auftreten, die scheinbar ohne Auslöser entstehen – besonders nachts oder am Morgen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Knieschmerzen können durch Fehlstellungen oder Reizungen in Hüfte oder Rücken verursacht werden und bis ins Knie ausstrahlen.
Nicht unbedingt. Plötzliche Schmerzen können harmlose Ursachen haben, sollten aber bei anhaltender oder starker Intensität ärztlich abgeklärt werden.
Typisch für Arthrose sind belastungsabhängige Schmerzen, Anlaufschmerzen nach dem Sitzen und zunehmende Beschwerden im Tagesverlauf.
Ein Mangel an Vitamin D, Magnesium oder bestimmten B-Vitaminen kann die Gelenkfunktion beeinträchtigen und Knieschmerzen begünstigen.
Blog
Mehr zum Thema Knieverletzungen
Knieschmerzen beim Sport
Knieschmerzen – Ab wann zum Arzt
Knieschmerzen beim Skifahren und Snowboarden
Arthroskopie bei Knorpelschäden
Kreuzbandriss Symptome
Knieschmerzen und was Sie dagegen tun können
Unsere Schwerpunkte
Weitere Leistungen
Schulter
Die Schulter ist das beweglichste Gelenk und sehr anfällig für Abnützungs-erscheinungen. Die richtige Diagnose ist ausschlaggebend für die Heilung.
Hüfte
Es gibt verschiedene Ursachen und Symptome, denen wir im Zuge einer Behandlung auf den Grund gehen.
Wirbelsäule
Unser Stütz- und Bewegungsapparat trägt uns durchs ganze Leben – dabei muss er Einiges aushalten. Rückenschmerzen sind häufige Ursachen für Fehlbelastung.